Beefer vs Sizzle Zone – Vorteile & Nachteile

Ob Beefer oder Sizzle Zone ist eine oft diskutierte Glaubensfrage. Ich habe seit einiger Zeit einen Beefer in Verwendung und bin da extrem zufrieden mit. Allerdings habe ich mich schon oft gefragt, ob eine Sizzle Zone besser oder zumindest gleich gut ist.

Nun hab ich mir einen Napoleon Rogue 425 SE mit Sizzle Zone zugelegt. Grandios guter Grill, der mir bisher viel Freude macht. Natürlich habe ich mich auch direkt an die Sizzle Zone gemacht und getestet.

Für den Test habe ich 2 schöne, 300gr schwere Roastbeefs vom Metzger meines Vertrauens gekauft. Ich wollte beide unter gleichen Bedingungen testen, damit ich das Beste Vergleichsergebnis habe. 

Beide wurden mit meiner Anleitung „7 Schritte zum perfekten Steak“ gegrillt.

Beefer vs Sizzle Zone das Ergebnis in Stichpunkten

Beefer / Oberhitzegrills

Pro:

  • Schöne gleichmäßige Kruste (Fleisch muss gleichmäßig sein)
  • Kein Fettbrand
  • Saft kann aufgefangen werden, um diese für eine leckere Sauce zu verarbeiten
  • Kein Branding

Contra:

  • Weiteres Gerät + Flasche
  • Wenig Platz, wenn man keinen Doppelbeefer hat

Sizzle Zone

Pro:

  • Nur ein Gerät & eine Flasche
  • Grillen von großen Stücken wie z.B. T-Bone 
  • Kann auch als Kocher benutzt werden
  • Einfache Handhabung

Contra:

  • Fettbrand
  • Branding (kann schnell verkohlen)

Es ist natürlich super praktisch alles in einem Gerät zu haben. Allerdings muss ich sagen, dass mir das Ergebnis und das Erlebnis im Beefer mehr zusagen. 

Der Grillvorgang – Das Auge isst mit

Bei der Sizzle Zone liegt das Fleisch direkt auf dem Rost und wird von unten mit dem Keramik Brenner auf Touren gebracht. Man hört es schon brutzeln, aber sehen kann man nichts. 

Im Beefer hingegen dreht man das Fleisch in die Flammen und kann förmlich dabei zusehen wie die Flammen das Fleisch küssen und die Maillard Reaktion entsteht. Ein Erlebnis, dass einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.  

Zudem tropft der Fleischsaft in die Gastroschale. Daras kann man wunderbar eine Sauce zubereiten. So wird alles verwertet und man hat ein rundes Erlebnis. 

Welche Kruste ist die schönste? 

Die Kruste beim Beefer ist schön gleichmäßig und sieht einfach toll aus. Viel finden ja ein Branding Muster schön. Bei mir ist das in der Contra Liste gelandet. Auf der Sizzle Zone kann essehr schnell passieren, dass die Muster verbrannt sind. 

Ich habe auf der Sizzle Zone ein Gußeisenrost, welches die Wärme sehr stark speichert. Da ist es wirklich extrem schnell passiert, dass die Streifen tiefschwarz aussehen, wenn man nicht gut aufpasst. 

Ich finde die durchgehende Kruste die der Beefer produziert einfach ästhetischer. Das sieht auf dem Teller schöner aus, als diese Streifen Muster. Aber das ist wohl einfach eine Geschmacksfrage.

Beefer vs Sizzle Zone – Das Fazit

Man kann vom Ergebnis her mit beiden Geräten ein gutes, schmackhaftes Ergebnis erzielen. Ich werde die Sizzle Zone auch weiterhin nutzen, wenn ich mal keine Lust habe extra den Beefer anzuschmeißen. Generell würde ich mich aber klar für den Beefer aussprechen.

Also falls Ihr überlegt welches Setup ihr Euch anschaffen wollt, würde ich einen Gasgrill ohne Sizzle Zone in Kombi mit einem Oberhitzegrill, wie den Beefer oder anderen Beefer Alternativen, empfehlen. 

Wenn Du keine Lust auf 2 Geräte hast und den teureren Anschaffungspreis beim Gasgrill in Kauf nimmst, dann solltest Du drauf achten, dass die Sizzle Zone eine gewisse Größe hat. Dann kann man auch schön große T-Bone Steaks und Co grillen. Das geht im Beefer eher nicht so gut. 


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert